Der TSV Göggingen kommt nach einer starken 1. Halbzeit nicht über ein Unentschieden bei Mitaufsteiger TSV Bobingen II hinaus. Vor rund 80 Zuschauern hätte man das Spiel am Samstagmittag schon in der ersten Hälfte für sich entscheiden müssen, jedoch war nach dem Ausgleich auch die Heimmannschaft etwas überlegen. Nach zwei Spielen ist man somit immer noch ungeschlagen.
Gegen den Mitaufsteiger aus der Kreisklasse Augsburg Süd, welchen die Gögginger letztes Jahr zweimal besiegten, ging das Auswärtsteam als Favorit ins Spiel. Und so trat man auch von Beginn an auf. Die Bobinger wurden früh unter Druck gesetzt und fanden kaum Lösungen mit Ball. Defensiv standen sie jedoch recht ordentlich, sodass auch nicht jeder Ballverlust zu einer Torchance für Göggingen führte. Die erste große Chance des Spiels hatte Phillip Schmid. Nach einem Eckball von Philipp Huckenbeck auf den zweiten Pfosten legte Stefan Gschwendtner nochmal quer und der Spielertrainer konnte den Ball nicht drücken und setzte den Ball an die Latte. Während die Bobinger in der ersten Halbzeit nur eine Torchance zu verzeichnen hatten, hatte man das Gefühl, dass der Führungstreffer der Gäste nur eine Frage der Zeit war. John Aßbeck stieß mehrere Male über links durch. Einmal hatte er selbst die Chance auf ein Tor, beim zweiten Mal legte er im Rückraum auf Herzog, welcher verzog. Die zwei größten Möglichkeiten ergaben sich in den letzten 10 Minuten der ersten Hälfte. In der 37. Minute wurde Blumreiter mustergültig im 16er bedient, die Entscheidung auf Schmid querzulegen war jedoch die falsche und der Ball verhungerte. In der 45. Minute legte Aßbeck nach einem schönen Doppelpass mit Schmid etwas zu scharf quer, um für Herzog erreichbar zu sein. Blumreiter hätte ihn am zweiten Pfosten verwandeln müssen, scheiterte jedoch knapp. So ging es mit einem für die Bobinger glücklichen 0:0 in die Pause.
In der Pause nahmen sich die Gäste vor, einfach so weiterzumachen, und kamen mit einem guten Gefühl aus der Kabine. In der 48. Minute wurde Innenverteidiger Florian Kohler nach einem langen Ball unter Druck gesetzt und spielte Aßbeck direkt in die Füße. Dieser war nicht mehr zu stoppen und verwandelte trocken mit links im langen Eck. Die verdiente Führung für den TSV. Diese hätte John Aßbeck im nächsten Angriff sogar noch erhöhen können. Nach einem weiten Ball verlängerte Schmid per Kopf und Aßbeck stand frei vor dem Torwart. Sein Volley-Lupfer war allerdings zu schwach, sodass der Torwart parieren konnte. Kurz darauf kam es zur einzigen wirklichen Unachtsamkeit im Gögginger Spiel. Nach einem Ballverlust bekam man keinen Zugriff und durch einen kleinen Stellungsfehler von Gschwendtner war der zur Halbzeit eingewechselte, pfeilschnelle Denis Klinger auf links durch. Er zog an Gschwendtner vorbei in den 16er und war von Alan Gruber nur noch mit einem Foul zu stoppen. Den anschließenden Elfmeter verwandelte Michael Kohler souverän (56.). Nach dem 1:1 war die Heimelf das etwas griffigere Team und hatte mehr vom Spiel. Wirkliche Torchancen konnten sich beide Mannschaften allerdings nicht mehr herausspielen. Bis zur 96. Minute, als Aßbeck den Ball aus dem Getümmel heraus bekam und Volley mit links verzog. Das hätte der Lucky-Punch sein können.
So blieb es beim 1:1, mit dem die Bobinger sicher besser leben können als die Gögginger. Mit vier Punkten aus zwei Spielen steht man trotzdem gut da.
Text: Phillip Schmid